Heldburg
Stützpunktwehr
Feuerwehr Heldburg
Heldburg fungiert als eine von 7 Stützpunktfeuerwehren im Landkreis Hildburghausen und ist neben dem Brandschutz in der Stadt Heldburg und deren Ortsteilen auch für den Brandschutz im gesamten Heldburger Unterland verantwortlich. Nach Anforderung rückt die Feuerwehr Heldburg auch zu Einsätzen in andere Bereich des Landkreises Hildburghausen sowie ins angrenzende Bayern aus. Hierzu steht neben stadteigener Technik auch Fahrzeuge, welche der Landkreis hier stationiert hat, zur Verfügung. Dadurch kann nicht nur Hilfe bei Bränden, sondern auch bei Unfällen oder anderen Ereignissen technische Hilfe geleistet werden.
Im Gerätehaus befindet sich neben der Fahrzeughalle, Umkleiden und Duschen eine Werkstatt, welche den Gerätewarten bei Reparaturen zu Verfügung steht. Neben dem Schlauchturm, dem Schlauchlager und dem Lager für Verbrauchsmittel steht auch der Waschplatz hinter dem Gerätehaus den zugehörigen Wehren der Stadt zur Nutzung bereit. Ebenfalls befindet sich hier die zentrale Kleiderkamme und Besprechungs- und Schulungsräume.
Hier ist auch die Feuerwehr-Einsatzzentrale (FEZ) eingerichtet, welche bei Großschadenslagen, wie beispielsweiße einem starken Unwetter, eine interne Meldestelle schafft, die wiederum ihre eigenen Einsatzkräfte koordiniert und so die Leistelle in Suhl entlastet.
Besondere Einsatzschwerpunkte in Heldburg sind etwa die Veste, der Kindergarten, die Regelschule und Stallungen und bedürfen daher besondere Aufmerksamkeit.
Verantwortlicher Wehrführer: R. Molnar
Einsatzleitwagen (ELW)
- Funkrufname: Florian Heldburg 11
- Ausstattung: Funkarbeitsplätze, Kartenmaterial
- Aufgabe: Führungsunterstützung für den Einsatzleiter
Löschgruppenfahrzeug "Stadt" (LF8/6)
- Funkrufname: Florian Heldburg 42
- Ausstattung: 600 Liter Wassertank, hydraulischer Rettungssatz, Stromaggregat, Atemschutzgeräte
- Aufgabe: Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung
Tanklöschfahrzeug (TLF16/24Tr.)
- Funkrufname: Florian Heldburg 22
- Ausstattung: 2400 Liter Wassertank, Schnellangriff, Stromaggregat, Atemschutz
- Aufgabe: Brandbekämpfung und Wasserversorgung
Rüstwagen (RW)
- Funkrufname: Florian Heldburg 71
- Ausstattung: Seilwinde, hydraulischer Rettungssatz, Hebesatz, Motorsägen, Werkzeug, Stromaggregat
- Aufgabe: Technische Hilfeleistung
Löschfahrzeug "Landkreis" (LF20/16)
- Funkrufname: Florian Heldburg 46
- Ausstattung: 1600 Liter Wassertank, CAFS-Schaumanlage, Schnellangriff, Stromaggregat, Atemschutz
- Aufgabe: Brandbekämpfung
Drehleiter (DLAK32/12)
- Funkrufname: Florian Heldburg 33
- Ausstattung: 32 Meter Leiterlänge, Atemschutz, Sprungretter
- Aufgabe: Brandbekämpfung und Personenrettung
Bilder und Eindrücke
Termine Heldburg
Anschrift
Feuerwehr Heldburg
Stützpunktfeuerwehr Heldburg
Lindenauer Straße 379
98663 Heldburg